Der RuhrSummit 2018 in Bildern
Auch eine Woche nach dem RuhrSummit 2018 sind wir immer noch geflasht!
Mehr als 4500 Besucher durften wir am 11. und 12. Oktober 2018 in der Jahrhunderthalle in Bochum begrüßen!

Damit wurden unsere kühnsten Erwartungen übertroffen.
500 Startups aus fast 50 Nationen trafen auf viele viele Vertreter großer und mittelständischer Unternehmen, Investoren sowie Gründungsinitiativen, Organisationen und Hochschulen.
Mehr als 140 Speaker, darunter TV-Investor Carsten Maschmeyer oder mymuesli-Gründer Max Wittrock, sorgten ein abwechslungsreiches Themenspektrum in unterschiedlichen Formaten wie Keynotes, Diskussionsrunden, Insight Talks, Deep Dive Sessions und Workshops.

MotionMiners aus Dortmund gewinnt Pitch Competition
Den Abschluss des RuhrSummits 2018 bildete wie immer das große Finale der Pitch Competition.
Dabei machte das Dortmunder Team von MotionMiners das Rennen und setzte sich gegen fünf weitere hochkarätige Jungunternehmen aus Deutschland, Finnland, Bulgarien und Russland durch. Neben der Siegertrophäe konnten die Jungs von MotionMIners auch ein Preisgeld von 5000 Euro mit nachhause nehmen.

Gestiftet wurde es vom Initiativkreis Ruhr, der seit dem ersten RuhrSummit als Mitinitiator an Bord ist zusammen mit RuhrGründer und der 360 Online Performance Group, die auch in diesem Jahr wieder die komplette Organisation übernommen hat.
Startup Expo, Hochschulen-Pitch & More
Sichtbar zu machen, welche Initiativen, Organisationen und Unternehmen an der Entwicklung des Ruhrgebiets als Startup-Hotspot beteiligt sind, bildete einer der Schwerpunkte beim diesjährigen RuhrSummit.

So präsentierten sich acht Hochschulen der Region mit ihren Gründungsaktivitäten – nicht nur im Ausstellungsbereich, auch bei einem Pitch-Battle. Das Publikums-Voting gewann dabei die Hochschule Bochum für sich.
Zudem konnten sich die Besucher auf unserer großen Startup Expo mit 150 ausgestellten Unternehmen über die Qualität und Quantität der hiesigen Startups ebenso ein Bild machen wie über regionale Schwerpunktthemen wie IT-Security, eHealth oder Industrial Technologies.

Neben mehreren Bühnen und Workshops boten die große Ausstellungsfläche sowie verschiedene Networking-Areale auf dem gesamten Gelände der Bochumer Jahrhunderthalle Gelegenheit für unzählige Gespräche der Teilnehmer.
Auch im kommenden Jahr wird es einen RuhrSummit geben. Ort und konkretes Datum im Oktober 2019 erfahrt Ihr natürlich hier im Blog!
Und hier unsere Mega-Bilderstrecke vom RuhrSummit 2018! Dank an Jürgen Nobel für die tollen Bilder!
[…] das Münsteraner Startup finklyn gekürt. Mit seiner Geschäftsidee hat es das Team ins Finale der Pitch-Competition beim diesjährigen RuhrSummit […]
[…] gibt es wie im vergangenen Jahr geballten Wissensnachschub in Workshops & Deep Dives: Wie gewinne ich einen Investor? Welche […]